Olivindiabas - der Premium SaunaStein
Olivindiabas
Der Granit aus dem Land der Sauna
Dank der einem sehr homogenen thermischen Ausdehnungskoeffizient und eine leichten Elastizität der Minderalbstandteile ist der finnische SaunaStein Olivindiabas äußerst widerstandsfähig gegenüber extremen Temperaturschwankungen. Dies senkt die Bruchrate bei SaunaSteinen aus finnischem Olivindiabas besonders.
Darüber hinaus besitzt er eine äußerst hohe Wärmespeicherkapazität, sodass die Temperatur beim Aufguss nicht spontan abfällt.
Das reine Mineral Olivin hingegen neigt dazu bei starken Spannungen – gerade also bei großer Hitze – zu zerbrechen. Saunasteine mit einem Olivinanteil von mehr als 40% neigen regelrecht zu porösen Abplatzungen. Aus diesem Grund liegt der Olivinanteil bei unseren original finnischen SaunaSteinen bei weniger als 17%.
Neben der thermischen Belastbarkeit spielt auch die
Verwitterungsbeständigkeit des Gesteins eine sehr große Rolle.
Durch die hohen Temperaturen und die im Aufgusswasser natürlicherweise
vorhandene Kohlensäure wird das Wasser aggressiv und greift die
Mineralkomponenten chemisch an. Zudem besitzt heißes Wasser ein hohes
Löslichkeitsvermögen für Salze.
Eine zu hohe Porosität darf auch nicht gegeben sein, denn dadurch gelangt das
Aufgusswasser tiefer in das Gestein und korrodierende Wirkung noch besser
entfalten können. Neben einer hohen Verwitterungsbeständigkeit enthält
unser Granit nur sehr wenige Minerale (siehe bitte Steinanalyse) wodurch er sich
bestens für den Einsatz in Saunaöfen auszeichnet.
Der Herstellungsprozess:
Vor jeder neuen Sprengung wird der Fels auf gesundheitsschädliche Einschlüsse, durch zwei renommierte geologische Institute, untersucht. So ist sichergestellt, dass unsere Saunasteine weder Asbest noch andere gesundheitsschädliche Stoffe enthalten. Erst nach deren Freigabe wird mit dem Abbau des Felsen begonnen. Dieser hohe Qualitätsstandart ist wahrscheinlich einzigartig auf der Welt und belegt neben der ISO 9002 Zertifizierung die hohe Qualität der Steine.Nach dem Brechen der SaunaSteine auf die gewünschte Losgröße werden diese vollautomatisch gewaschen (mit Wasserrückgewinnung) und anschließend sowohl fotooptisch als auch manuell selektiert. Bei der manuellen Selektion stehen zwei Mitarbeiter am Förderband und selektieren unschöne Steine aus. Dabei wird auf Verunreinigungen genauso wie auf unschöne Formen geachtet. Die Arbeit an diesem Förderband ist sehr anstrengend, weshalb die Mitarbeiter alle 15 Minuten ihren Tätigkeitsbereich wechseln müssen. Die fotooptische Kontrolle dient der Prüfung auf Materialeinschlüsse. Dabei wird die Größe des SaunaSteins ins Verhältnis zum Gewicht des Steins gesetzt und so Steine mit Materialunreinheiten aussortiert.
Qualitätssicherung:
Unser oberstes Ziel ist die Herstellung eines perfekten SaunaSteins.In den letzten Jahren wurde durch neue Ofentypen auch das Anforderungsprofiel von SaunaSteinen verschoben. Um unseren Kunden immer erstklassige Qualität liefern zu können, arbeiten wir mit mehreren unabhängigen Instituten zusammen. Auf unseren Verpackungen finden Sie selbstverständlich eine aktuelle Steinanalyse abgedruckt.
Zum einen untersuchen renommierte geologische Institute die Qualität des verwendeten Gesteins. Zum anderen arbeiten wir auch mit diversen Forschungseinrichtungen an der Weiterentwicklung von SaunaSteinen. So wurde beispielsweise auch unser Eliitti Saunagranit entwickelt. Um die Qualität unserer Steine zu Objektivieren unterziehen wir diesen regelmäßige Tests. So wurde in einer Testreihe der LGA das Anforderungsprofil für SaunaSteine definiert. So können wird unsere laufende Qualitätssicherung zukünftig noch effektiver durchführen. Aktuell sind wir an dem Aufbau eines einheitlichen Prüf- und Bewertungssystems beteiligt.
Starke Argumente! | |
+ | Bestes Gestein: |
Dank Gesteinsuntersuchungen durch unabhängigen Instituten sind wir in der Lage besten finnischen Olivindiabas abbauen zu können. Unsere Steine werden zu dem auf Gaseinschlüsse untersucht um eine erstklassige Qualität liefern zu können. | |
+ | Frei von Schadstoffen: |
Alle unsere SaunaSteine sind nachweislich
frei von Asbest oder anderen gesundheitsschädlichen Gasen. Prüfprotokolle von unabhängigen Instituten belegen dies. |
|
+ | Hohe Wärmespeicherkapazität: |
Unsere SaunaSteine zeichnen sich durch eine besonders hohe Wärmespeicherkapazität aus. Diese ist mit 2,2 J/cm³ * K deutlich höher als dies bei normalen Granitgesteinen der Fall ist. | |
+ | Hohe Standzeit: |
Das von uns verwendete
Olivindiabas Gestein zeichnet sich durch eine besonders hohe thermische
Belastbarkeit aus. Dies ist insbesondere in der Sauna wichtig, da durch das Erhitzen und Abkühlen das Gestein arbeitet. |
|